Die Streitkräfte sind den drei Kommandos unterteilt die sich aus der besonderen Lage des Staatsgebietes ergeben. - NERKOM / उत्तर वश (uttar vash) (Nordkommando) - TAKOM / टापू वश (taapu vash) (Inselkommando) - SUNKOM / दक्षिण वश (dakshin vash) (Südkommando) - AKAKOM / आकाश वश(aakaash vash) / (Weltraumkommando)
Relativ zur Bevölkerung sind die meisten Soldaten in Arwilla stationiert, auf den Inseln hauptsächlich Marine und Luftwaffe und in Ashokastan traditionell am wenigsten.
Landmacht / थल ज़ोर / thal zor Die Rote Armee ist gut mit Truppentransportern ausgerüstet, welche modular ausrüstbar sind und sich so auch zur Verteidigung gegen Flugzeuge eignen. Auf Hauptkampfpanzer wird größtenteils verzichtet. Nur in Arwilla sind einige Kompanien stationiert. Die Rote Armee ist der zweitgrößte Posten des Kommissariats für Wehrangelegenheiten mit 2,2 Billionen Roten Rupien und über 25% des Ligahaushalts.
Rote Marine / नाविक ज़ोर / naavik zor Die Liga hat keinerlei Flugzeugträger und amphibische Angriffsschiffe. Das Rückgrat der Verteidigung zur See stellen die Flugzeuge und Raketenkreuzer dar. Die Marine unterhält einige Dutzend Kreuzer und noch mehr Fregatten. Auch konventionelle Unterseeboote gehören zur Ausstattung der Ligastreitkräfte. Für die Aufrechterhaltung der Verteidigungsbereitschaft auf dem Wasser gibt die Liga 430 Milliarden Rote Rupien pro Jahr aus. Diese Summe entspricht etwa 5% des Wehretats.
Strategische Truppen / परमाणुक अस्त्र / parmaanuk astra Neben den Landmobilen Raketenwaffen auf Nerlant besitzt die Liga noch befestigte Raketenkomplexe und eine geheim gehaltene Anzahl von nukleargetriebenen Raketen-U-Booten. Die meisten dieser Waffen sind explizit auf das ebenfalls nuklear bewaffnete Sergien gerichtet. Die Absolute Zahl von Sprengköpfen wird offiziell mit 5080 angegeben. Für die Strategischen Truppen werden jährlich 640 Milliarden Rote Rupien aufgebracht, das entspricht circa 8% des Etats.
Für die Logistik und Musterung ist die Streitkräftebasis (SKB) zuständig. Für diesen Dienst sind zusätzlich 250.000 Männer und Frauen tätig. Diesem Bereich ist noch der zentrale Sanitätsdienst (SZ) angegliedert für den nochmal knapp 110.000 Männer und Frauen arbeiten. Für den Sanitätsdienst und die Logistik sind pro Jahr Gelder in Höhe von 410 Milliarden Roten Rupien nötig. Das entspricht circa 5% des Verteidigungshaushaltes.
Die Gesamtzahl der Soldaten der Liga beträgt (ohne Milizen, Reservisten und Beamte) etwas über 1,6 Millionen Mann.
Der Verteidigungsetat beträgt 8,6 Billionen Rote Rupien. So entfallen 22,5% des Haushaltes der Liga Freier Republiken auf die kollektive Selbstverteidigung.
Landmacht
Die Armee Ashokastans besteht aus fast 530.000 Mann. Die Armee Nerlants besteht aus fast 150.000 Mann.
Die Revolutionären Garden Arwilla bestehen aus 1,38 Millionen Mann, darunter auch Beamte, Polizei, die Garde, Bewaffnete Kommunen und der Geheimdienst. Der Bewaffnete Arm der KP und die Garde sind die einzig militärisch ausgerüsteten Einheiten mit ingesamt 80.000 Mann. Die Truppen Arwillas sind immernoch auf die asymetrische Kriegsführung spezialisiert.
Das Rückgrat der Truppen zu Land sind die knapp 50.000 Radschützenpanzer die dem modularem System der Liga sowie die 4000 Kampfhubschrauber und die über 3.000 Hauptkampfpanzer.
Die Truppen der Liga sind hochtenisiert, wenn man von den Milizen absieht für die Mörser, Sturmgewehre und leichte Haubitzen ausreichen müssen.
Neben den konventionellen Truppen betreibt die Liga die Liga Cyber-Kompanien (LCK) die auf Computerkriegsführung spezialisiert sind sowie dem Sitaara Dwaar Mandali der als Spezialeinheit in Divisionsgröße anzusehen ist. Zu den Aufgaben des Sitaara Dwaar Mandali kurz SDM oder Mandali gehören auch das Eindringen in Gebäude von potentiellen Gegnern um den LCK die Arbeit zu erleichtern, die Weltraumkriegsführung und andere Kommandounternehmen.
Zusammengerechnet zählen die Bodentruppen der Liga knapp über 800.000 Mann, ohne den Sanitätsdienst und die Streitkräftebasis und Logistik.
Die Bodentruppen, deren Aufrechterhaltung und Gehälter kosten die Liga jährlich 2,2 Billionen Rote Rupien.
Darin enthalten sind nicht Neuanschaffungen für neue Ausrüstung und die Entwicklung neuer. Auch nicht enthalten sind die Kosten von Kampfeinsätzen und die Mobilisierung der Roten Armee.
Marine
Die Marine umfasst 72.680 Soldaten auf Schiffen, dazu kommen die Marineinfanteristen der Roten Armee mit 73.428 Soldaten und 5.000 Mann der Hilfsschiffe. Da die Rote Marine ihre Kriegshäfen selbst betreibt sind dort noch mal 15.000 Mann beschäftigt.
Die Bewaffnung der Marine umfasst die Kreuzerklassen Orion und Herkules mit 450 beziehungsweise 620 Mann Besatzung. Dazu kommen die 60 Fregatten der Pradhaan Aashray-Klasse und die 120 Jagd-U-Boote der Badla-Klasse mit je 255 Mann Besatzung sowie die zehn Strategischen Raketen-U-Boote der Mirtyu-Klasse mit 110 Mann Besatzung.
Neben der Verantwortung für 880 der Strategischen Nuklearwaffen ist die Marine ebenfalls im Besitz von 800 taktischen Gefechtsfeldwaffen für den Kampf auf See.
Die Liga betreibt abgesehen von den Kriegsschiffen 50 Versorgungsschiffe über die auch Katastrophenhilfe im Ausland geleistet werden kann.
410 Milliarden Rote Rupien werden zur Aufrechterhaltung der Wehrfähigkeit der Roten Marine pro Jahr ausgegeben, das entspricht circa 5 Prozent des
Luftwaffe
Die Luftwaffe gehört eigentlich zum Heer, nimmt aber im Zuge der Area Denial-Strategie der Flotte auch Aufgaben im Bereich der Marine wahr.
Zur Luftwaffe gehören circa 2000 leichte Allzweckkampfflugzeuge mit minderguten Stealtheigenschaften sowie 2000 Luftüberlegenheitsjäger an. Die Piloten werden von 124.350 Mann an Bodenmannschaften unterstütz. Der Luftwaffe gehören außerdem 45 strategische Bomber mit sehr guten Stealtheigenschaften an, die vor allem Trägerverbändee und andere Großflotten am Eindringen von Schiffen in das Ligagebiet abhalten sollen. Für den Transport stehen mehr als 400 Großraumfrachtflugzeuge zur Verfügung und abgerundet wird das Luftheer von um die neunhundert Stör-, Aufklärungs und ECM/ECCM-Maschinen.
Insgesamt gehören der Luftwaffe 167.220 Mann an. Der Bodenschutz und Transport wird von Logistikregimentern des Heeres realisiert.
790 Milliarden Rote Rupien werden zur Aufrechterhaltung der Wehrfähigkeit der Roten Luftwaffe pro Jahr ausgegeben, das entspricht circa 10 des Wehretats.
Kernwaffen
600 Raketen des Typs LM 55 Diese Raketen sind Landmobil und hat eine Reichweite von 5.500 Kilometern. 300 der Raketen sind mit einem 1 Megatonnensprengkopf ausgerüstet und die andere Hälfte mit drei 150 kT Sprengköpfen. Zusammen 900 Sprengköpfe.
400 Raketen des Typs BFK 110 Diese Raketen werden in einem befestigtem Raketenkomplex gelagert und haben eine Reichweite von 11.000 Kilometern. 200 dieser Raketen sind mit einem 2,5 Megatonnen Sprengkopf ausgerüstet und die andere Hälfte mit sechs 550 kT Sprengköpfen. Zusammen 1400 Sprengköpfe.
160 Raketen auf strategischen Raketen-U-Booten von den Typen Die SRUB 100 mit einer Reichweite von 10.000 Kilometern und einem 1 Megatonnen Sprengkopf. Die SRUB 65 mit einer Reichweite von 6.500 Kilometern und zehn 150 kT Sprengköpfen. Zusammen 880 Sprengköpfe.
Dazu 1600 nukleare Gefechtsfeldwaffen diverser Bauarten und Raketentypen, davon 800 bei der Marine und 800 beim Heer. Wenn man alles zusammenaddiert verfügt die Liga insgesamt über 5080 Sprengköpfe bei 1160 Raketen plus taktische.
Die Sicherheitsmannschaften, Inspektionen und Aufbereitungen der Sprengköpfe der Vergeltungswaffen der Liga kosten den Staat jährlich 626 Milliarden Rote Rupien.
Forschung und Entwicklung
Forschung, Entwicklung und Neuanschaffungen der Liga sind veranschlagt mit circa 4 Billionen Roten Rupien. Je nach Etatlage werden aber von hier Posten an andere Kommissariate verbucht.
Ränge
Generalität OF-10 Marschall / सेनापति / senaapati OF-9 General / सेनानायक / senaanaayak OF-8 Generalleuntnant / प्रतिपुरुष अविशेषक / avisheshik pratipurush OF-7 Generalmajor / मेजर अविशेषक / avisheshik mejar OF-6 Brigadegeneral / दल सेना अविशेषक / paidal sena avisheshik
Offiziere OF-5 Oberst / कर्नल / karnal OF-4 Oberstleutnant / प्रतिपुरुष कर्नल / pratipurush karnal OF-3 Major / मेजर / mejar OF-2 Hauptmann / कप्तान / kaptaan OF-1 Leutnant / प्रतिनिधि / pratinidhi
OR-9 Hoher Feldwebel / ऊंचा सार्जण्ट / ooncha saarjant OR-8 Adjutant / गरुण / garun OR-6 Feldwebel / सार्जण्ट / saarjant OR-5 Unteroffizier / शारीरिक / shaareerik OR-4 OR-1 Soldat / सैनिक / sainik