• Alrun Amalbalde: Eine visionäre, aber unberechenbare Anführerin, Alrun ist die Marschallin der Freien Irkanischen Republik und vereint High-Tech-Regierungsführung mit einer Mischung aus Ehrgeiz und persönlichem Opfer. Sie ist bekannt für ihr scharfes politisches Gespür, ihre militärische Expertise und ein tief verwurzeltes Pflichtbewusstsein.

  • Wolfram Lande: Ein charismatischer und kontroverser Nationalist, Wolfram übt enormen Einfluss aus und kann mit seiner kraftvollen Rhetorik und öffentlichen Präsenz Millionen mobilisieren. Seine doppelte Rolle als Politiker und kulturelle Ikone macht ihn zugleich verehrt und polarisierend.

  • Erik Reexman: Ein pragmatischer und ehrgeiziger ehemaliger Führer, dessen Amtszeit von kalkulierten Entscheidungen und einem komplexen Vermächtnis geprägt war. Er verkörperte den Balanceakt zwischen reformistischen Idealen und den Zwängen der irkanischen Politik.

  • Solveig Iason: Empathisch und pragmatisch widmet sich Solveig der Reform des Bildungssystems und der Förderung der Jugend in der irkanischen Gesellschaft. Ihre Bemühungen, moderne Werte in das System zu integrieren, haben ihr Respekt als Brücke zwischen Tradition und Fortschritt eingebracht.

  • Hallgrim Bloodthorn: Ein disziplinierter und furchteinflößender Hüter der inneren Sicherheit, dessen Methoden ebenso effektiv wie kompromisslos sind. Sein unerbittliches Streben nach Ordnung bringt ihm gleichermaßen Bewunderung und Furcht ein.

  • Gregor Stein: Geheimnisvoll und rätselhaft ist Gregor ebenso eine Figur der Intrige wie ein unkonventioneller Akteur innerhalb der irkanischen Hierarchie. Bekannt für seine unerwarteten Auftritte und seinen sardonischen Humor, bringt er eine Mischung aus Leichtigkeit und Unbehagen in die Dynamik der Macht.

  • Ragnar Kapman: Ein brillanter Stratege und Leiter des Thurisaz-Geheimdienstes, Ragnar verbindet strategisches Geschick mit einem scharfen, sarkastischen Humor. Seine kommandierende, aber zugängliche Persönlichkeit macht ihn zu einem respektierten Anführer und einer einschüchternden Figur.

  • Oskar Kerkbrenr: Ein sympathischer und kompetenter General, der es schafft, seine anspruchsvollen Rollen mit einer bodenständigen Persönlichkeit in Einklang zu bringen. Er ist bekannt für seine Freundlichkeit und Bescheidenheit und bietet eine seltene und beruhigende Präsenz in den oberen Machtkreisen.

  • Orla von der Katzenburg: Leise kompetent und zurückhaltend ist Orla eine standhafte Diplomatin mit einem Gespür für Präzision und Professionalität. Ihr unauffälliger, aber effektiver Ansatz in internationalen Beziehungen hat sie zu einer vertrauenswürdigen Figur in den antikanischen Angelegenheiten gemacht.

  • Rurik Skomaker: Ein praktischer und methodischer Mensch, der als verlässliche Stütze in der irkanischen Verwaltung dient. Seine Zuverlässigkeit und unaufdringliche Art machen ihn zu einem wichtigen Akteur hinter den Kulissen.

  • Wilhelm Kraft: Hinter seiner großväterlichen Fassade verbirgt sich ein erfahrener und berechnender Militärstratege, dessen lange Karriere sowohl Loyalität als auch die Bereitschaft zu schwierigen Entscheidungen widerspiegelt. Wilhelms Rolle als Khrukan für Kultur verbindet seinen Respekt für Tradition mit einem pragmatischen Führungsansatz.

  • Kumi Akayo: Zielstrebig und fokussiert ist Kumi die Architektin der irkanischen Wirtschaftspolitik und priorisiert Wachstum und Selbstständigkeit. Ihr scharfer strategischer Verstand und ihre langfristige Vision machen sie zu einem Eckpfeiler der wirtschaftlichen Stabilität des Landes.

  • Wigbert Mulla: Ein freundlicher und prinzipientreuer Diplomat, der sich für friedliche Lösungen und gegenseitiges Verständnis einsetzt. Trotz persönlicher Herausforderungen durch das Zerbrechen früherer Allianzen bleibt er ein standhafter Verfechter von Diplomatie und Vernunft.

  • Berko Eriksonr Staliszkz: Der skrupellose und zugleich väterliche Anführer des Samfunnet, Berko regiert über Irkaniens Unterwelt mit eiserner Entschlossenheit und einer strikten Loyalitätskultur. Mit scharfem Verstand und strategischem Geschick führt er die Geschicke des einflussreichen Netzwerks, das Schutz, Ordnung und wirtschaftliche Macht in den Randbereichen der Gesellschaft bietet. Sein Name steht gleichermaßen für Furcht und Respekt.